Vorlesetag
Vorlesetag an der Grundschule
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Lesen- und Schreibenlernen lange vor dem Eintritt in die Grundschule beginnt. Heranwachsende, die bereits in ihrer frühen Kindheit regelmäßig mit Büchern und Geschichten in Kontakt kamen, entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Vorlesen, der Lesefreude und dem Leseverhalten. Studien belegen zudem einen positiven Einfluss auf die soziale Entwicklung von Kindern sowie deren schulischen und beruflichen Erfolg.
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags kamen gerade auch aus den oben genannten Gründen „Profi-Vorleser“ in die Grundschule Prienbach. Silke Himmelstorfer von der Buchhandlung Schlattl hatte das Buch „Buchstabendschungel“ von Ursula Poznanski mitgebracht und las es den Schülern der 1. Jahrgangsstufe vor. Die Kinder der 2. und 3. Jahrgangsstufe lauschten gebannt Claudia Seegert-Würflingsdobler vom Elternbeirat der Geschichte von Kurt, der kein Einhorn sein wollte. Die 4. Klasse hatte Besuch von Jutta Lensch von der Buchhandlung Lieblingsbücher. Diese las aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende vor und die Schüler hörten aufmerksam zu.
Leser wird man nur durch Lesen – auch durch Vorlesen. Dies zeigte sich an diesem Tag in besonderer Weise.